Sprache

Die pietistische Medizin verbindet den Körper und die Seele durch das Gemüt. Es wird als eine Schnittstelle zwischen der Außenwelt und dem Inneren des Menschen verstanden. Die Erhaltung der Gemütsruhe wurde deshalb zu einer zentralen Grundlage für die Gesundheit.

Das Gemüt als Schnittstelle wird durch die Affekte beeinflusst. Spontane Affekte wie Schrecken, negative wie Zorn oder Gier konnten Krankheitsursachen sein genauso wie übersteigerte positive Gefühlslagen, etwa Liebe und Freude.

Grundlage der medizinischen Organisation der Franckeschen Stiftungen war eine Vielfalt fortschrittlicher hygienischer Maßnahmen, die Krankheiten vermeiden sollten. An der Spitze der Organisation stand der Medicus Ordinarius, der »ordentliche« (= angestellte) Arzt. Dieser wurde von regelmäßigen Beiträgen, die die auswärtigen Schüler zahlten, unterhalten: eine frühe Form der Krankenkasse! Er führte auch chirurgische Eingriffe durch, die ansonsten von handwerklich ausgebildeten Chirurgen vorgenommen wurden.

Was würden die Halleschen Pietisten einem Gichtkranken raten, der es sich an einer reich gedeckten Tafel gut gehen lässt? Wie stehen sie zu einem saftigen Braten und seiner recht alkohollastigen Einkaufsliste auf dem Boden?

Ein gichtkranker Mann genießt sein Festmahl, Aquatinta von G. Hunt, 19. Jahrhundert, Reproduktion. London, Wellcome Collection. Attribution 4.0 International (CC BY 4.0): 10511i

die Kinder, welche studieren, haben wol nöthig um das Gemüth zu ermuntern, sich mit herbatim gehen zu exercieren, die übrigen, so nicht studieren, können im Hofe ihre motion haben

August Hermann Francke

Die Notwendigkeit der körperlichen Bewegung

Im 18. Jahrhundert wurde die »Motion« zum Unterrichtsfach in den Schulen der Glauchaschen Anstalten. In den sogenannten Recreationsstunden sollten die Schüler etwas lernen, während sie sich in sinnvollem Maße bewegten und entspannten. Empfohlen wurden auch nützliche Arbeiten in Bewegung, wie z.B. das Drechseln an der Drechselbank, das ebenfalls Bestandteil des Stundenplans am Pädagogium Regium war.

Des Sommers werden die Scholaren Mittwochs und Sonnabends […] aufs Feld geführet/ und lernen dabey die Botanicam, entweder von den Praeceptoribus, oder von einem besonderen Studioso Medicinae […]

August Hermann FranckeEinrichtung des Paedagogii zu Glaucha an Halle Anno 1699

Kapitelauswahl

Ein »Krancken-Haus« für Kinder

Die neuen Ärzte

Medizinische Praxis

Die Medikamente

Infos zur Ausstellung

Logo - Bundesregierung (Medien und Kultur)
Logo - Freundeskreis der Franckeschen Stiftungen
Logo - Sachsen Anhalt (Kultusministerium)