Sprache
Startseite Intro
- Bild 1
- Modell der Franckeschen Stiftungen im 18. Jahrhundert mit der Lage der Wasserleitung, Foto ©Jörg Gläscher
- Bild 2
- Titelblatt, in: Christian Friedrich Richter: Kurtzer und deutlicher Unterricht Von Dem Leibe und natürlichen Leben des Menschen […]. Halle: Waisenhaus, 1705. Halle, Franckesche Stiftungen
- Bild 3
- Ansicht des Kinderkrankenhauses von Osten mit dem roten Klinkeranbau aus dem 19. Jahrhundert, Foto © Markus Scholz
Kapitel 1 Intro
- Bild 1
- Die älteste Ansicht des Kinderkrankenhauses in: [Rosalie Koch:] August Hermann Francke oder Macht und Segen des Gebetes und Gottvertrauens. Breslau: Hirt, [1854], 100. Halle, Franckesche Stiftungen: BFSt: S/LEHR:Th 4
- Bild 2
- Ansicht des Historischen Waisenhauses mit einer Illumination aus dem Buch »Die Kinder des Waisenhauses«. Foto © Ingo Gottlieb
Kapitel 1 Slider
- Bild 1
- Gesamtsituationsplan vom Stiftungsgelände mit Wasserleitung zum Pädagogium und Waisenhaus. Mit Beschriftung des Geländes und detaillierten Erläuterungen zu der von Gottfried Rost entworfenen Wasserleitung, um 1720. Halle, Franckesche Stiftungen
- Bild 2
- Wasserleitungsrohr, Holz, Metall, 1782. Halle, Franckesche Stiftungen
- Bild 3
- Darstellende Beschreibung der Bohrung der Röhren und der verwendeten Werkzeuge, Kupferstich in; Jakob Leupold: Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum. Halle, Franckesche Stiftungen
- Bild 4
- Detail aus dem Gesamtsituationsplan vom Stiftungsgelände mit Wasserleitung und detaillierten Erläuterungen dazu, mit nachträglichen Eintragungen, 1752. Halle, Franckesche Stiftungen
Kapitel 3 Intro
- Bild 1
- Grundriss des Hallischen Waisenhauses u. Pädagogiums, Kupferstich 1798, Franckesche Stiftungen
- Bild 2
- Blick in den botanischen Garten des Pädagogiums, Detail aus einem Bilderbogen mit Ansichten der Franckeschen Stiftungen, 1842, Halle, Franckesche Stiftungen
Kapitel 3 Slider
- Bild 1
- Das Waisenhaus beherbergte neben dem Schlafsaal der Waisenknaben und Klassenräumen u.a. auch die Apotheke und ein Laboratorium sowie Lagerräume für pharmazeutisches Material. Hier fand auch die Armensprechstunde statt. Foto: Uwe Gaasch
- Bild 2
- Im alten und neuen Mägdeleinhaus (im Hintergrund) befanden sich auch Krankenstuben für Mädchen. Foto: Uwe Gaasch
- Bild 3
- Im Langen Haus waren die Krankenzimmer der Lateinischen Schule untergebracht. Foto: Uwe Gaasch
- Bild 4
- Im unteren Lindenhof grenzt auf dem Bild rechts an das Historische Waisenhaus die Knabenwaisenanstalt. Sie behielt ihre Krankenstuben trotz des Krankenhausbaus.
Kapitel 4 Intro
- Bild 1
- Drei Gläser aus der Waisenhausapotheke in der Sammlung der Kunst- und Naturalienkammer, Franckesche Stiftungen, Foto Klaus E. Göltz
- Bild 2
- Frauen und Männer bei der alchemistischen Laborarbeit, 1702. Halle, Franckesche Stiftungen